Pesso-Therapie (PBSP®)

Die Weisheit des Körpers nutzen

Die Pesso-Therapie (Pesso Boyden System Psychomotor - PBSP) ist ein körperorientiertes Psychotherapieverfahren. Es wurde von Al Pesso und Diane Boyden Pesso zu Beginn der 1960er Jahre entwickelt.

Das psychotherapeutische Verfahren verfolgt einen ganzheitlicher Ansatz und bezieht Elemente verschiedener Therapierichtungen ein.*

 

Die Seele vergisst Defizite in der frühen und späteren Kindheit nicht. Sie sind im Körper und den Gefühlen gespeichert. Die Pesso-Therapie geht davon aus, dass über diese Ebenen wiederum neue heilende Gegenerfahrungen gemacht werden können. Es wird möglich, lang zurückliegende elementare Grund- und Entwicklungsbedürfnisse symbolisch nach zu holen. Auch unter Berücksichtigung der Mehrgenerationenperspektive und traumatischer Erfahrungen kann eine neue Erinnerung erlebt und abgespeichert werden. 

Aktuelle Belastungen im Beziehungsgeschehen verlieren dadurch ihre Last. Dies beeinflusst das Leben in der Gegenwart und führt zu einer neuen Verbundenheit mit sich selbst und mit anderen.


Ich biete die Pesso-Therapie sowohl im Einzelsetting als auch im Gruppensetting an.

 

*Tiefenpsychologie, Psychodrama, kognitiver Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Familienskulptur, Körpertherapie, Gesprächspsychotherapie, Systemische Therapie

Download
Workshop zur Selbsterfahrung und Körperwahrnehmung
Pesso-Therapie in der Gruppe
Kursflyer Sept - Dez 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 24.9 MB

Psychosoziale Beratung

Beratung im psychosozialen Bereich ist eine professionelle Dienstleistung, die Unterstützung anbietet bei

▪︎ Prozessen der Entscheidung und Veränderung,

▪︎ bei Verarbeitung von Krisen,

▪︎ bei Sinnfindungsfragen, 

▪︎ bei Klärung von Konflikten, z. B. in Partnerschaft, Familie und Freundschaften,

▪︎ bei der Bearbeitung von Gefühlen, Denk- und Wahrnehmungsmustern, 

▪︎ bei der Förderung von Beziehungsfähigkeit.

 

Wenn es für Sie jetzt an der Zeit ist, ergreifen Sie die Möglichkeit eines Erstgespräches. Meine Beratung ist ein gestalteter Prozess in einem

definierten Setting mit geklärten Rahmenbedingungen. Im Beratungsprozess werden Sie bei einem konkreten Anliegen mittels der von mir angewandten Methoden unterstützt und begleitet. Bei einem Erstgespräch können wir uns kennenlernen und klären, ob ich die richtige Beratungsperson für Sie bin.

 

Aufgrund Ihrer Individualität, Ihren Möglichkeiten, Ihrer Persönlichkeit und der Art Ihres Anliegens setze ich verschiedene Beratungsmethoden aus unterschiedlichen psychologischen Ansätzen integrativ ein. Ein einziger Ansatz deckt meiner Meinung nach nicht alle Facetten des Menschen ab. In der methodenpluralen und integrativen Beratung werden verschiedene Vorgehensweisen im Prozess sinnvoll zusammengefügt.

Das Beratungsverständnis sowie der Ethikkodex der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) ist für meine Beratungstätigkeit handlungsleitend.


Kosten*

Pesso-Therapie:
CHF 100 (60 Minuten)
CHF 150 (120 Minuten)

 

Psychosoziale Beratung:

CHF 80   (60 Minuten)

CHF 120 (90 Minuten)

 

Die ersten 20 Minuten des Erstgesprächs biete ich kostenfrei an. So können Sie mich unverbindlich kennenlernen.

Persönlichkeitstest:

CHF 65 Testkosten

CHF 120 Auswertungsgespräch (90 Minuten)

CHF 185 gesamt
(CHF 155 für Lebe-leichter Teilnehmende)


*Die Kosten sollen kein Hinderungsgrund sein, dass Sie zu mir in die Beratung kommen können. Scheuen Sie sich nicht, mich nach einer Vergünstigung zu fragen. Nach Absprache kann ich Ihnen entgegenkommen.